Spielregeln

Die wichtigsten Spielregeln in Kürze

  1. Zu jedem Zeitpunkt des Spiels müssen mindestens 3 Spieler pro Mannschaft auf dem Spielfeld stehen. Wenn bei einer Mannschaft z. B. auf Grund von disziplinarischen Strafen die Mindestzahl von 3 Spielern unterschritten wird, wird diese automatisch zum Verlierer des Spiels erklärt. Der Ergebnisstand zu diesem Zeitpunkt ist unwesentlich, dass Spiel wird automatisch mit 5 : 0 für die gegnerische Mannschaft gewertet.

  2. Entscheidet der Schiedsrichter auf ein Foul, muss der gefoulte Spieler den fälligen Frei- bzw. Strafstoß selbst ausführen. Muss der gefoulte Spieler ausgewechselt werden, schießt sein Ersatzmann.

  3. Jeder Freistoß ist direkt auszuführen. Es darf keine Mauer gebildet werden. Die Schussbahn zum Tor ist stets freizuhalten. Bei einem Freistoß in der Angriffshälfte müssen sich alle Spieler (Mitspieler und Gegner) zusätzlich auf Höhe des Balles oder dahinter aufhalten.

  4. Wird der Ball von der angreifenden Mannschaft über die Bandenbegrenzung neben dem Tor befördert, setzt der Torwart das Spiel mit einem Abwurf fort. Durch einen Abwurf kann kein Tor erzielt werden.

  5. Die Rückpass-Regel ist aufgehoben. Es ist dem Torhüter erlaubt, den Ball mit seinen Händen zu berühren, wenn ihm der Ball von einem seiner Mitspieler mit dem Fuß oder per Einwurf zugespielt wird. Dem Torhüter ist es aber nicht erlaubt, den Ball erneut mit seinen Händen zu berühren, wenn der Ball ein zweites Mal hintereinander durch einen Mitspieler zu ihm gespielt wird.

  6. Landet der Ball außerhalb der seitlichen Bandenbegrenzung, wird das Spiel mit Einwurf fortgesetzt. Der Ball kann mit beiden Händen eingeworfen oder auch eingerollt werden. Ein Tor kann durch einen Einwurf nicht direkt erzielt werden.

  7. Für die Platzierungen in den Vorrundengruppen sind folgende Kriterien entsprechend ihrer Reihenfolge entscheidend:
    • Punkte
    • Torverhältnis
    • mehr erzielte Tore
    • direkter Vergleich
    • Neunmeter-Schießen

Komplettes Regelwerk

I) Das Spielfeld, die Tore und der Ball
  1. Größe des Sandspielfeldes
    Das Spielfeld ist rechteckig und wird durch vier Seitenbanden begrenzt.
  2. Strafraum
    Vier gelbe Fahnenstangen, auf jeder Seite des Spielfeldes, markieren den Strafraum. Die zwei imaginären Linien die zwischen den gelben Fahnen und parallel zu den Grundlinien verlaufen, bilden mit den jeweiligen Grundlinien der Spielhälfte den Strafraum. Die exakte Position für den Strafstoß befindet sich in der Mitte dieser imaginären Linien.
  3. Ecken und Mittellinie des Spielfeldes
    Zwei rote Fahnenstangen stehen an der Mitte des Spielfeldes. Die imaginäre Linie zwischen diesen beiden Fahnen teilt das Spielfeld in zwei Hälften.
  4. Die Tore
    Die Tore befinden sich in der Mitte der Grundlinien.
  5. Der Ball
    Der Spielball ist rund (Umfang: 68 - 71 cm, Gewicht: 396 - 440 Gramm, Druck: 0,4-0,6 bar) und ist aus Leder oder einem synthetischen Lederimitat gefertigt, welches formstabil, abriebresistent und wetterfest ist. Wenn der Ball während des Spieles seine Form verliert oder der Luftdruck nachlassen sollte, dann muss der Schiedsrichter das Spiel und die Zeit anhalten und den beschädigten Ball durch einen neuen Ball ersetzen. Mit einem Schiedsrichterball in der Mitte des Spielfeldes wird das Spiel wieder aufgenommen. Wenn eine Beschädigung des Balles eintritt, während die Uhr angehalten wird, dann wird das Spiel im Sinne der Regeln fortgesetzt. Nur der Schiedsrichter ist berechtigt den Ball auf regelgerechten Zustand zu prüfen.
II) Die Zusammensetzung der Mannschaft
  1. Zahl der Spieler
    Zwei Mannschaften mit je 5 Spielern bestreiten das Spiel. Zwei Spieler, je einer für jede Mannschaft, stellen den Torwart, dem es erlaubt ist, den Ball in der entsprechenden Torwartzone (Strafraum) mit den Händen oder Armen zu berühren. Während des Spielverlaufes müssen die Ergänzungsspieler und Verantwortliche des Team auf ihrer Bank sitzen. Die Ergänzungsspieler müssen bis zum Moment ihrer Einwechslung auf dem Stuhl bzw. der Bank sitzen. Zu Beginn des Spiels müssen von jeder Mannschaft mindestens 4 Spieler anwesend sein. Die Anzahl der Spieler kann während des Spiels jederzeit von einem Spieler vervollständigt werden, dessen Name vor Spielbeginn auf dem Spielbericht stand.
  2. Ein- / Auswechslungen
    Es gibt keine Beschränkungen bei Ein-/ Auswechslungen im Bezug auf Häufigkeit und Zeitpunkt. Die Wechselzone befindet sich auf der gleichen Seite des Spielfeldes, wo die Wechselbänke der Mannschaften stehen. Sie ist unmittelbar neben dem eigenen Tor. Ein Spieler, der durch einen anderen ersetzt wurde, kann in das Spiel erneut eingewechselt werden, wenn dafür wieder ein anderer Spieler ausgewechselt wird. Der Einwechselspieler darf das Spielfeld erst dann betreten, wenn der ausgewechselte Spieler das Spielfeld innerhalb der Wechselzone verlassen hat.
  3. Fehlverhalten beim Spielerwechseln
    Wenn ein Spieler die beschriebenen Regeln zum Spielerwechsel nicht befolgt und das Spielfeld betritt bevor sein Mitspieler es verlassen hat, bekommt er als Strafe eine zweiminütige Strafzeit. Seine Mannschaft muss dann ohne ihn in Unterzahl weiterspielen, bis die Strafzeit, die vom Zeitnehmer mitgestoppt wird, abgelaufen ist und dem Spieler das Zurückkehren auf das Spielfeld vom Schiedsgericht erlaubt wird. Wenn der Schiedsrichter das Spiel aufgrund eines Regelverstoßes beim Spielerwechsel unterbricht, dann wird gegen die Mannschaft, die sich regelwidrig verhalten hat, ein Freistoß für das andere Team ausgesprochen. Der Freistoß wird von der Mitte des Spielfeldes ausgeführt. Wenn das Spiel bereits vor einem Regelverstoß unterbrochen wurde, dann wird es entsprechend der Regeln wieder aufgenommen.
  4. Wechsel des Torwartes
    Der Torwart kann während des Spiels ausgewechselt werden. Der Schiedsrichter muss von einem Verantwortlichen der betreffenden Mannschaft von diesem Wechsel in Kenntnis gesetzt werden. Der Schiedsrichter gestattet einen Torwartwechsel sobald der Spielverlauf in irgendeiner Art und Weise unterbrochen ist. Ein Spieler kann einen Torwart ersetzen, muss aber das entsprechende Trikot dafür tragen. Die originale Rückennummer der einzelnen Spieler darf allerdings nicht geändert werden.
  5. Minimale Anzahl an Spielern
    Das Minimum an Spielern auf den Spielfeld beträgt 3 Spieler pro Mannschaft. Wenn bei einer Mannschaft aufgrund von disziplinarischen Strafen die Mindestzahl von 3 Spielern unterschritten wird, wird diese automatisch zum Verlierer des Spiels erklärt. Der derzeitige Ergebnisstand ist unwesentlich, das Spiel wird 5:0 für die Gewinner gewertet.
III) Die Ausrüstung der Spieler
  1. Sicherheit
    Ein Spieler darf keine Ausrüstung, Kleidung oder Schmuck tragen, die ihn selbst oder einen anderen Spieler verletzten könnte. Aufforderungen des Schiedsrichters zum Ablegen entsprechender Gegenstände ist Folge zu leisten.
  2. Fußbekleidung
    Es ist absolut verboten, jegliche Art von hartem Schuhwerk oder Ausrüstung zutragen, die einen anderen Spieler verletzen könnte. Den Spielern ist es gestattet Socken und/oder elastische Fuß- oder Knöchelbandagen während des Spiels zu tragen.
  3. Spielerkleidung
    Die Spielerkleidung besteht aus einer Short und einem Trikot. Die Benutzung von Plastik-Schutzbrillen für die Augen ist erlaubt. Die Spieler einer Mannschaft müssen ein einheitliches Trikot tragen, die Rückennummern müssen klar und deutlich zu erkennen sein. Der Torwart muss eine Kleidung tragen, die sich in seiner Farbe von allen anderen Spielern sowie dem Schiedsrichter unterscheidet. Gesetzt dem Fall, beide Mannschaften tragen Kleidung der gleichen oder ähnlichen Farbe, dann muss die erstgenannte Mannschaft die vom Veranstalter gestellten „Leibchen" tragen.
IV) Schiedsgericht
  1. Schiedsrichter
    Das Spiel muss geleitet und beaufsichtiget werden von einem Schiedsrichter und einem Zeitnehmer. Der Schiedsrichter entscheidet vor oder während des Spiels, ob die Bedingungen der Spielstätte und das Umfeld ein sicheres Spiel zulassen. Der Schiedsrichter muss Kleidung tragen, die sich farblich von den Trikots der beiden Mannschaften unterscheidet. Er muss mit einer Pfeife ausgerüstet sein, um das Spiel leiten zu können. Der Schiedsrichter hat die volle Autorität, das Spiel im Sinne der Spielregeln zu leiten. Die Entscheidungen des Schiedsrichters zum Spiel sind Tatsachenentscheidungen und endgültig. Der Schiedsrichter, der einen Regelverstoß pfeift, muss auf das Spielfeld laufen und den Ball auf die Stelle legen, an der sich der Regelverstoß ereignet hat. Zusätzlich muss er die Spieler gemäß den Regeln positionieren.
  2. Zeitnehmer
    Der Zeitnehmer ist verantwortlich für die Stoppuhr, welche die Spielzeit anzeigt. Die Spielzeit läuft los, sobald das Spiel angepfiffen wird. Er signalisiert das Ende der jeweiligen 10-minütigen Spielzeit. Er muss die exakte Zeit nehmen, wenn ein Spieler, der durch die Schiedsrichter mit einer 2-Minuten-Strafzeit belegt wurde und absitzen muss, wieder ins Spielgeschehen eingreifen darf.
V) Das Spiel: Start, Dauer und die Regeln
  1. Start des Spiels
    Der Anstoß wird in der Mitte der Mittellinie ausgeführt, nachdem der Schiedsrichter angepfiffen hat. Mit dem Pfiff beginnt das Spiel und die Zeitnahme. Alle Spieler der gegnerischen Mannschaft müssen mindestens 5m vom Ball entfernt sein, der Schiedsrichter zeigt die Entfernung an. Alle Spieler müssen in ihrer jeweiligen Hälfte des Spielfeldes sein, bis der Startpfiff ertönt. Nach einem Torerfolg wird das Spiel erneut mit einem Anstoß aufgenommen. Durch einen Anstoß kann kein Tor direkt erzielt werden; dafür muss der Ball zumindest einmal abgespielt werden.
  2. Dauer des Spiels
    Die Spielzeit beträgt 10 Minuten. Die Zeit wird angehalten, wenn:
    1. der Schiedsrichter bei einer Verletzung Zeitspiel vermutet
    2. der Schiedsrichter auf Straf- oder Freistoß entscheidet und durch ein eindeutiges Zeichen an den Zeitnehmer die Zeit anhalten lässt.
    Die Zeit läuft erst dann wieder los, wenn der Schiedsrichter das Spiel mit einem Pfiff fortsetzt. Im Falle eines Torschusses, einschließlich eines Straf-, Frei- oder Eckstoßes, der unmittelbar vor Ende der regulären Spielzeit ausgeführt wird, endet das Spiel erst, wenn der Ball im Tor landet, der Torwart hält, der Ball die Bande trifft oder der Ball das Spielfeld verlassen hat.
  3. Der Ball im und aus dem Spiel
    Der Ball ist zu jeder Phase vom Anpfiff und bis zum Ende der Begegnung im Spiel, auch wenn er vom Torpfosten, der Querlatte, den Banden oder vom Schiedsrichter abprallt und wieder auf dem Spielfeld landet. Der Ball ist dann aus dem Spiel, wenn er sich außerhalb der Bandenabgrenzung befindet oder von einem Spieler, der nicht im Feld steht, berührt wird. Gleiches gilt bei Berührung durch einen Zuschauer oder anders Außenstehenden.
  4. Der Schiedsrichterball
    Der Schiedsrichterball ist eine Möglichkeit das Spiel wieder aufzunehmen, welches aufgrund einer Angelegenheit, die nichts mit einem Regelverstoß zu tun hat, unterbrochen wurde. Ein Schiedsrichterball wird an der Stelle durchgeführt, wo der Ball war, als das Spiel unterbrochen wurde. Das Spiel wird fortgesetzt, sobald der Ball den Sand berührt hat. Der Schiedsrichterball wird wiederholt, wenn ein Spieler ihn berührt, bevor der Ball Kontakt mit dem Sand hatte.
VI) Fouls und Regelverstöße
  1. Fouls
    Der gefoulte Spieler muss den fälligen Frei- bzw. Strafstoß selbst ausführen, es sei denn der Schiedsrichter stellt eine ernsthafte Verletzung des Spielers fest, sodass dieser ausgewechselt werden muss. In diesem Fall schießt sein Ersatzmann. Für den Fall, dass ein Regelverstoß durch ein Handspiel erfolgt, kann jeder Spieler der Mannschaft, die den Freistoß zugesprochen bekommt, den Freistoß ausführen. Ein Foul und daraufhin ein direkter Freistoß für die gefoulte Mannschaft liegt dann vor, wenn ein Spieler eine der folgende Verstöße begeht, die der Schiedsrichter als unvorsichtig, rücksichtslos oder überharten Einsatz ansieht:
    1. Treten des Gegners
    2. Reißen, Halten, Schubsen oder absichtliches Behindern des Gegners
    3. Den Ball mit den Händen oder Armen Berühren; dieses gilt nicht für den Torwart in seinem Torraum und für einen Spieler, dessen Arm am Körper anliegt und somit keine Absicht unterstellt werden kann, dass er den Ball mit der Hand oder dem Arm spielen wollte.
    4. Anspringen des Gegners
  2. 2-Minuten-Strafe
    Der Schiedsrichter verhängt die 2-Minuten-Strafe, wenn ein Spieler:
    1. nach Ansicht des Schiedsrichters ein grobes Foul begeht.
    2. eine Entscheidung des Schiedsrichters nicht akzeptiert und dieses mit energischen Worten und Gesten deutlich macht.
    3. unsportliches Verhalten zeigt.
    4. während eines Freistoßes oder Anstoßes die Regeln verletzt.
  3. Rote Karte
    Ein Spieler bekommt die rote Karte gezeigt, und muss daraufhin das Spielfeld und den Innenraum verlassen, wenn er sich folgendermaßen verhalten hat:
    1. er begeht ein böses Foulspiel
    2. er begeht ein gewaltsames Verhalten
    3. er benutzt aggressive, beleidigende oder ausfallende Wörter
    4. er bekommt eine dritte 2-Minuten-Strafe im gleichen Spiel
    Die Mannschaft, dessen Spieler die rote Karte bekommen hat, muss zwei Strafminuten in Unterzahl spielen, da sie den gesperrten Spieler nicht direkt ersetzen darf.
    Die Turnierleitung entscheidet individuell, für wie viele Spiele ein Spieler gesperrt wird, der die rote Karte gesehen hat. Die Strafe reicht von einem Spiel bis hin zu einem kompletten Turnierverbot.
  4. Unsportliches Verhalten neben dem Spielfeld
    Ein Trainer, ein Betreuer oder ein Spieler auf der Ersatzbank, der durch Worte oder Taten deutlich macht, dass er mit der Entscheidung des Schiedsrichters nicht einverstanden ist, oder gegenüber der gegnerischen Mannschaft, den Zuschauern sowie Verantwortlichen des Turnier eine unsportliches Verhalten an den Tag legt, bekommt die rote Karte und muss die Spielstätte verlassen.
VII) Freistoß
  1. Freistoß
    Der Schiedsrichter erlaubt einen Freistoß von dem Punkt aus, wo ein Regelverstoß begangen wurde. Der Spieler, der gefoult wurde, muss den Freistoß selbst ausführen. Der Freistoß ist immer "direkt", so dass durch ihn ein Tor gegen die verteidigende Mannschaft erzielt werden kann. Der Spieler darf nach der Ausführung des Freistoßes den Ball nicht zweimal nacheinander berühren. Wenn gegen die Regel verstoßen wird, gibt es einen Freistoß für die andere Mannschaft an dem Ort, an dem die Regel missachtet wurde. Bevor ein Freistoß ausgeführt wird, ist es dem Spieler gestattet, einen kleinen Sandhügel zu formen, um den Ball darauf zu legen, damit er sich etwas vom Boden abhebt.
  2. Keine Mauern
    Bei Freistößen dürfen keine Mauern gebildet werden. Bei einem Freistoß in der Angriffshälfte einer Mannschaft müssen sich alle Spieler (Mitspieler und Gegner) auf der Höhe des Balles oder dahinter aufhalten und sie müssen zum Ball einen Mindestabstand von 5 Metern einhalten. Der gegnerische Torwart muss sich in seinem Strafraum befinden und ebenfalls fünf Meter vom Ball entfernt sein. Wenn ein Regelverstoß in der Verteidigungshälfte einer Mannschaft für einen Freistoß sorgt, dann müssen alle Spieler, ausgenommen der Schütze, mindestens fünf Meter von dem Ort entfernt sein, von dem der Freistoß ausgeführt werden soll. Die Spieler, ausgenommen der Torwart der verteidigenden Mannschaft, dürfen sich nicht in den Bereich zwischen Tor, auf das geschossen wird, und den Ball stellen. Die Schussbahn muss frei bleiben. Kein Spieler darf diesen Bereich betreten, bevor der Ball gespielt wird. Es darf auch kein Spieler den Ball berühren, bevor er den verteidigenden Torwart, Pfosten bzw. Querlatte oder die Torbanden berührt hat.
  3. Regelverstöße während der Freistöße
    Wenn irgendwelche Unregelmäßigkeiten während der Ausführung eines Freistoßes auftreten, dann passiert folgendes:
    - Wenn das Team, welches den Freistoß ausführen darf, einen Regelverstoß begeht, dann wird dem Gegner ein neuer Freistoß von der Stelle zugesprochen, an welcher der Verstoß begangen worden ist. Jeder Spieler ist berechtigt diesen Freistoß auszuführen.
    - Wenn die verteidigende Mannschaft einen weiteren Regelverstoß begeht und es ist aufgrund vom Abblocken des Balles kein Tor erzielt worden, dann wird ein neuer Freistoß ausgesprochen, der von dem Ort, an dem der Verstoß begangen wurde, ausgeführt werden soll. Sollte sich dieser Ort dann im Strafraum befinden, kommt es zum Strafstoß.
    - Wenn ein Regelverstoß von der verteidigenden Mannschaft begangen wird und daraus trotzdem ein Tor resultiert, dann wird der Freistoß nicht wiederholt und das Tor wird anerkannt.
VIII) Strafstoß
  1. Strafstoß
    Auf Strafstoß wird entschieden, wenn ein Spieler innerhalb des Strafraumes der eigenen Mannschaft einen gegnerischen Spieler foult, während der Ball im Spiel ist. Der gefoulte Spieler muss den Strafstoß selber ausführen. Der Ball wird in einem Abstand von 9 Metern ab der Mitte des Tores platziert. Alle Spieler müssen sich außerhalb des Strafraumes aufhalten und dürfen erst hinein laufen, nachdem der Ball sich nach der Ausführung des Strafstoßes bewegt hat. Bevor der Strafstoß ausgeführt wird, ist dem Spieler erlaubt einen kleinen Sandhügel zu bilden auf dem er den Ball dann legen darf, damit dieser sich etwas vom Boden abhebt. Der Spieler, der den Strafstoß ausführt, muss dieses in einer fließenden Bewegung tätigen. Im Anschluss an einen Strafstoß ist es jedem Spieler erlaubt, den vom verteidigenden Torwart möglicherweise abprallenden Ball zu spielen. Der Spieler, der den Strafstoß schießt, darf den Ball nicht noch einmal spielen, sofern er vom Torpfosten oder der Querlatte zurück abprallt.
  2. Die Position des Torwarts
    Beim Strafstoß muss sich der Torwart auf der Torlinie befinden, darf sich aber bewegen.
  3. Regelverstöße während eines Strafstoßes
    Wenn die Mannschaft, die den Strafstoß ausführt, ein Fehlverhalten begeht und dennoch ein Tor erzielt wird, dann wird dieser Schuss wiederholt. Resultiert hieraus kein Tor, eröffnet der verteidigende Torwart das Spiel. Wenn die Mannschaft, die den Strafstoß verursacht hat, sich bei der Ausführung des Strafstoßes regelwidrig verhält, wird der Strafstoß wiederholt, wenn zuvor kein Tor erzielt wurde.
IX) Wiederaufnahme des Spiels durch den Torwart

Die Wiederaufnahme des Spiels durch den Torwart ist eine Möglichkeit, das Spiel fortzusetzen. Sie wird dann notwendig, wenn ein Spieler der angreifenden Mannschaft den Ball über die Bandenbegrenzung befördert hat und der Ball somit außerhalb des Spielfeldes landet. Der Torwart muss das Spiel mit seinen Händen fortsetzen und hat dafür, ab dem Moment wo er steht und den Ball kontrolliert hält, fünf Sekunden Zeit. Wenn der Torwart länger als fünf Sekunden für die Wiederaufnahme des Spiels benötigt oder den Ball mit dem Fuß spielt, dann erhält die gegnerische Mannschaft einen Freistoß von der Mittellinie. Der Torwart kann durch die Benutzung seiner Hände (Abwurf) kein Tor erzielen. In diesem Fall muss der andere Torwart das Spiel wieder aufnehmen. Der Torwart darf den Ball erst mit dem Fuß spielen, wenn der Ball von einem anderen Mitspieler zu ihm gespielt wurde.

  1. Die Rückpass-Regel
    Es ist dem Torhüter erlaubt, den Ball mit seinen Händen oder Armen zu berühren, wenn ihm der Ball von einem seiner Mitspieler mit dem Fuß oder per Einwurf zugespielt wird. Dem Torhüter ist es aber nicht erlaubt, den Ball erneut mit seinen Händen oder Armen zu berühren, wenn der Ball ein zweites mal hintereinander durch einen Mitspieler zu ihm gespielt wurde, inklusive Kopfball und Einwurf, ohne dass ein gegnerischer Spieler den Ball berührt hat. Aus einem Verstoß gegen diese "Rückpass-Regel" resultiert ein Strafstoß gegen die Mannschaft, die diesen Regelverstoß begangen.
X) Eckball

Ein Eckball ist eine Methode, mit der das Spiel wieder aufgenommen werden kann. Ein Eckball erfolgt dann, wenn ein Spieler der verteidigenden Mannschaft den Ball über die Torbandenbegrenzung seines Teams befördert hat oder der Ball von einem Spieler, der außerhalb der Bande steht, berührt wird. Der Eckball muss von einem Spieler der angreifenden Mannschaft ausgeführt werden. Um einen Eckball regelkonform auszuführen, muss der Ball innerhalb eines Radius von einem Meter von der Ecke platziert werden. Der Eckball ist ein direkter Freistoß und ermöglicht somit auch die Möglichkeit, durch ihn ein direktes Tor zu erzielen. Im Gegensatz zum Freistoß muss der Eckball aber nicht direkt auf das Tor geschossen werden. Die Schiedsrichter müssen entscheiden, von welcher Seite der Eckball ausgeführt werden soll. Dies hängt davon ab, auf welcher Seite der Ball die Torauslinie überquert hat. Die Spieler der verteidigenden Mannschaft dürfen sich in einem Abstand von mindestens fünf Metern von der Ecke positionieren. Falls ein Spieler der verteidigenden Mannschaft den Ball blockiert oder berührt und dabei den 5-Meter-Mindestabstand nicht einhält, wird der Eckball wiederholt. Zur Ausführung eines Eckballes hat der Spieler fünf Sekunden Zeit. Wenn ein Spieler sein 5-Sekunden-Zeitlimit überschreitet, muss der gegnerische Torwart das Spiel weiterführen. Wenn der Torwart dieses Zeitlimit ebenfalls nicht einhält, wird das Spiel beim gegnerischen Torwart wieder aufgenommen. Es ist dem Spieler gestattet, einen kleinen Sandhügel zu formen um den Ball darauf zu legen, damit er sich etwas vom Boden abhebt.

XI) Einwurf

Der Einwurf ist eine Methode, mit der das Spiel wieder aufgenommen wird, wenn der Ball außerhalb der seitlichen Bandenbegrenzung landet, oder von einem Spieler oder anders Außenstehenden, der außerhalb der Begrenzung steht, berührt wird. Der Einwurf muss direkt an der Bande ausgeführt werden. Das Spiel muss von der Stelle aus fortgesetzt werden, an der der Ball die Bandenbegrenzung überquert hat. Der Ball kann mit beiden Händen eingeworfen oder auch eingerollt werden. Ein Tor kann durch einen Einwurf nicht direkt erzielt werden. Der Spieler hat für den Einwurf fünf Sekunden Zeit. Bei einem Verstoß gegen diese Regeln wird der Einwurf an die andere Mannschaft abgegeben.